Wärmeschutz für Getränke
Schutz für Wein
Wein muss vor niedrigen oder hohen Temperaturen, sehr geringer Luftfeuchtigkeit und Licht geschützt werden.
Der Schutz von Flaschenwein auf dem Transport hängt von folgenden Faktoren ab:
- Vermeiden, dass der Wein einfriert oder zu warm wird
- Beibehalten einer relativen Luftfeuchtigkeit von 60 bis 80 %
- Schutz vor natürlichem und künstlichem Licht
Der alternative Transport in einem Container ohne Schutz gefährdet die Ware, da sich der Wein ab 27ºC durch die Wärme ausdehnt und ab 30ºC Druck auf den Korken ausübt, sodass der Wein sogar aus der Flasche ausdringen und die Versiegelung beschädigen kann. Dadurch kann Luft eindringen und Sauerstoff an den Wein gelangen.
Hitzeschäden an Weinen sind nicht immer sofort ersichtlich, und in diesen Fällen können Veränderungen am Geschmack (mehr Säure, bittere Noten und verbranntes Aroma) erst dem Endverbraucher auffallen und dem Ruf der Marke beeinträchtigen.
Minustemperaturen ab 7ºC führen zum Einfrieren der Flüssigkeit und Druck auf den Korken der Flasche, wodurch schließlich Sauerstoff in das Innere eindringt.
Eine Feuchtigkeit von 60% ist optimal, da sie verhindert, dass der Korken austrocknet und beschädigt wird. Andernfalls kann er seine Dichtigkeit verlieren und Sauerstoff an den Wein gelangen.
Mit der Thermodecke Embatuff thermal liner werden die Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen eingehalten, wodurch teure Reklamationen und Geschmacksveränderungen am Wein vermieden werden.